Welchen Hauptständer?

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
Chefschrauber
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 966
Registriert: 9. Jul 2014, 12:47

Welchen Hauptständer?

Beitrag von Chefschrauber »

Hi,
ich habe zwei Hauptständer gefunden.
Welcher ist der bessere?

1. http://www.bikersfashion24.de/artikel.php?id=40215
oder der
2. http://www.bs-motoparts.com/hauptstaend ... 0097-0.htm

Der Preis ist nur unwesentlich höher beim Originalteil. Dafür sieht der Originale stabilder aus, weil mehr Verstärkungen eingeschweißt sind.

Gruß und Danke
Holger
Hatte mal ne schöne Freewind
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Welchen Hauptständer?

Beitrag von wbdz14 »

das original von suzuki hat bei mir bei 107000km aufgegeben. der ausleger war wohl von innen durchgerosten, brach beim aufbocken ab und so fiel mir suzi beim aufbocken in die hauswand des nachbarhauses. der danach montierte hauptständer von sw-motech ist bei 192600km äußerlich noch ohne rost, wie er von innen aussieht, entzieht sich meiner kenntnis. gefühlsmäßig würde ich für den von motech plädieren.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Chefschrauber
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 966
Registriert: 9. Jul 2014, 12:47

Re: Welchen Hauptständer?

Beitrag von Chefschrauber »

Vielen Dank für deine Einschätzung.
Rost wird bei mir als Sommerfahrer nicht so das große Problem sein.
Viel mehr als 2 Jahre werde ich die wahrscheinlich nicht fahren. Zu sehr strebe ich nach einer V-Strom oder F800...

Mit welchem lässt sich die Freewind leichter aufbocken und welcher fügt sich besser in das Mopped ein?

Der Suzuki sieht runder aus, der motech sehr eckig, wie "selbst gemacht".

Denke der letztere Punkt wird die Kaufentscheidung ausmachen.

Gruß
Holger
Hatte mal ne schöne Freewind
Katana_1963
Profi
Profi
Beiträge: 90
Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
Wohnort: Immenhausen

Re: Welchen Hauptständer?

Beitrag von Katana_1963 »

... wäre auch mein Weg.
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Katana_1963
Profi
Profi
Beiträge: 90
Registriert: 23. Okt 2013, 07:33
Wohnort: Immenhausen

Re: Welchen Hauptständer?

Beitrag von Katana_1963 »

... beim originalen
ich stelle mich drauf (78 kg)
und ziehe sie schon etwas kräftig an den Haltegriffen Sozius hoch.
Ist aber keine Schwerstarbeit.
Mopeds:
1979-1982 Suzuki TS 50 mit 80er Zylinder
1982-1984 Suzuki DR 500 s
1984-1988 Suzuki GS 550 E
1988-heute Suzuki GSX 1100 S (Katana)
2013-heute Suzuki XF 650 '97
2014-heute Suzuki XF 650 '00
Chefschrauber
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 966
Registriert: 9. Jul 2014, 12:47

Re: Welchen Hauptständer?

Beitrag von Chefschrauber »

Ich denke ich werde den Originalen nehmen.
Der sieht etwas schöner aus. Ich nehme zwar an das der dünnwandiger ist und deswegen die vielen Verstärkungen braucht aber er gefällt mir von der Form her besser.

Ich werde heute mal meinen örtlichen Suzukihändler fragen was er dafür haben möchte.

Gruß
Holger
Hatte mal ne schöne Freewind
Antworten