Bremsen

Die Mutter dieses Forums.
MC
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 22. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Sulzbach/Taunus

Bremsen

Beitrag von MC »

hi Leute,
bin auch neu hier. Und wie Jeder hier (glaub ich zumindest) auch gleich ein Problem.
hab mir dieses Jahr die Freewind gebraucht geholt. bj. 97 1. hd 24.000 km.
Ausserdem hab ich dieses Jahr erst meinen Führerschein gemacht und fahre deshalb gedrosselt und hab keine ahnung von mopeds. ;)
Die Maschine ist soweit top in Ordnung. Der Vorbesitzer hat immer alles beim Suzi Händler machen lassen.
Jetzt quietscht auf einmal die Vorderradbremse. hab jetzt fast 27.000 km runter. Woran kann das liegen und wie kann ich das abstellen und vorallem kostengünstig? bin 21 und wie das nunmal so ist bei jungen Leuten, schwimme nicht im Geld :D

vielen Dank
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von sturmvogel71 »

Wenn bei deiner Bremse augenscheinlich alles in Ordnung ist, keine tiefen Riefen in der Scheibe, bzw. keine absolut abgfahrenen Beläge ( Metall auf Metall ) dann kann Kupferpaste o.ä. auf der Rückseite der Beläge helfen.

Das sollte aber bei Deinem noch " jungen" Kenntnistand der Mopedtechnik wenigstens jemand mit der nötigen Erfahrung bzw. der Suzuki-Schrauber deines Vertrauens machen...
... es geht ja schließlich um die Bremse.
Zuletzt geändert von sturmvogel71 am 25. Sep 2006, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Hallo Mc,

erstmal willkommen.
Du solltest zuerst mal prüfen ob Deine Bremsbeläge noch was drauf haben! Eventuell schleift bei Dir nämlich schon Metall auf Metall und dann brauchst du bald auch noch 'ne neue Scheiben.
Ansonsten Bremskolben runter ( sind nur 2 Schrauben ) , Beläge raus, sauber machen und Beläge mit Kupferpaste einschmieren. Aber bitte nicht die Belagseite einreiben, sonst flutscht dat ganz fies.

Ansonsten mal Technikpapst fragen ;)

Gruß Jens
P.S.: Sturmvogel war schneller ;)
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
sturmvogel71
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 177
Registriert: 27. Jun 2006, 22:11
Wohnort: Leipzig

Beitrag von sturmvogel71 »

... zwei "Gescheite" ein Gedanke...
Das Problem einiger Motorradfahrer ist, maßloses Glück mit Können zu verwechseln...

Linke Hand zum Gruß
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1097
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

Hallo Jens, hallo Sturmvogel71,

meinen Segen habt ihr hiermit! :lol:

Also euren Antworten habe ich nichts weiter anzufügen :wink: !
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
MC
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 22. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Sulzbach/Taunus

Beitrag von MC »

ich danke euch,
so wie es aber aussieht ist die scheibe noch in ordnung und die beläge sind auch noch nicht runter (hab jemanden zu rate gezogen ;) ) werd mir jetzt trotzdem neue beläge holen. welche sollten es sein? von lucas?
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Ich nehm immer die von Lucas. Und kann mich bis jetzt nicht beschweren ;)

lucas Bremsscheiben by Louis

Gruß Jens
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
Denny
Bandit
Beiträge: 363
Registriert: 14. Jul 2006, 11:27
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Denny »

habe mit den Sintermetallbelägen von Louis ziemlich gute Erfahrungen gemacht. Die organischen waren mir zu "lasch" und haben bei Nässe nicht so gut gefasst wie die sinter.
Mhhh, lecker, Eintopf!
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Hi,

endlich noch einmal eine unendliche Geschichte, neben den Reifen.
Gibt es eigendlich ebenso viele unterschiedliche Bremsbeläge wie Reifen für die FW ?:lol:

Ich habe übrigens die Beläge von Polo (oben rechts), die bremsen auch (gut)
https://www3.polo-expressversand.com/Sh ... Guid=18184

Wenn du aber nicht so Plan von der Bremseninstandsetzung hast, bastel lieber am Motor rum :arrow: wenn der Motor dann nicht mehr funzt, bleibst du stehen, funktioniert die Bremse nicht .... :(

Free Windy
Zuletzt geändert von Free Windy am 27. Sep 2006, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Free Windy hat geschrieben:wenn der Motor dann nicht mehr funzt, bleibst du stehen, funktioniert die Bremse nicht .... :( Free Windy
In beiden Fällen bleibst Du irgendwann stehen ;)

Wobei ein stehenbleibender Motor bei 140 auf der Bahn auch nicht so prickelnd ist.
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

jens_langen hat geschrieben:Wobei ein stehenbleibender Motor bei 140 auf der Bahn auch nicht so prickelnd ist.
Ja nee, is klar. Also gehörst du auch zu dieser "Heizerfraktion"? :lol:

Aber es dürfte klar sein, was ich ich gemeint hatte.


@ MC,

wenn du dann schon die Beläge wechselst und dabei die Kolben zurückgedückt hast, vergiss bitte nicht, den Bremsdruck anschließend wieder "aufzupumpen". Soll heißen, die Bremsbacken und -kolben, mittels Bremshebel, wieder an die Scheibe anzulegen.
Wird gerne schon mal vergessen und treibt dann beim 1. Bremsversuch den Blutdruck unnötig in die Höhe. :wink:

Free Windy
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
MC
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 22. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Sulzbach/Taunus

Beitrag von MC »

jo, danke euch.
werd mir jetzt welche holen. was ist denn der unterschied von organischen und sintermetall ausser das die sinter 5€ teurer sind?
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Sinter bremst in der Regel besser und hält länger.

Es gibt auch Bremsscheiben, die Vertragen bestimmte Beläge nicht, ist aber bei der Freewind egal.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
TOM
Mister 300
Beiträge: 77
Registriert: 14. Mär 2006, 19:58

Beitrag von TOM »

:roll:
Zuletzt geändert von TOM am 21. Apr 2007, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
MC
Profi
Profi
Beiträge: 74
Registriert: 22. Aug 2006, 08:32
Wohnort: Sulzbach/Taunus

Beitrag von MC »

hi, hab da nochmal ne Frage zur Hinterradbremse. ist das normal das das komplette bremssystem hinten etwas wackelig ist? Hab alle Schrauben überprüft, alle bomben fest.

danke schonmal im Vorraus.
Antworten